DGUV V3 Prüfung
Die regelmäßige Prüfung nach VDE 7001 und 7002 spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen der DGUV V3 Prüfung, da sie die Sicherheit elektrischer Geräte und Anlagen gewährleistet. Diese Normen sind speziell darauf ausgelegt, die Sicherheit von elektrischen Maschinen und Werkzeugen sicherzustellen, die in der Industrie eingesetzt werden. Um potenzielle Gefahren zu minimieren, müssen Unternehmen sicherstellen, dass eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen erfolgt. Dies umfasst sowohl die Sichtprüfung als auch die Durchführung von Messungen, um elektrische Sicherheitsstandards zu überprüfen. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften schützen Unternehmen nicht nur ihre Mitarbeiter, sondern auch ihre Anlagen vor möglichen Schäden und Ausfällen.

Auflistung der Geräte
Die Geräteerfassung spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen der DGUV V3 Prüfung, da sie sicherstellt, dass alle elektrischen Maschinen und Geräte systematisch erfasst und aufgelistet werden. Dies umfasst die Identifikation jedes Geräts, die Erfassung von relevanten Daten wie Typ, Hersteller, Seriennummer und Kaufdatum sowie die regelmäßige Überprüfung ihres Zustands. Eine strukturierte Auflistung in einer Datenbank ist unerlässlich, um die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen nachvollziehbar zu dokumentieren und fristgerecht durchzuführen.
Prüfung
Die Durchführung der DGUV V3 Prüfung umfasst die regelmäßige Überprüfung von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Prüfung findet die Sichtprüfung, auch Sichprüfung genannt, eine zentrale Rolle. Bei der Sichtprüfung werden die Geräte visuell auf Beschädigungen, Verschleiß oder mangelhafte Beschilderung untersucht. Zusätzlich werden Messergebnisse, wie Isolationswiderstand und Erdungswiderstand, erfasst, um den ordnungsgemäßen Zustand der elektrischen Systeme zu bestätigen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
Protokoll
Im Rahmen der DGUV V3 Prüfung ist die Erstellung eines Prüfprotokolls von entscheidender Bedeutung. Das Prüfprotokoll dient als Dokumentation aller durchgeführten Prüfungen und Inspektionen elektrischer Anlagen und Geräte. Es muss präzise und detailliert ausgefüllt werden, um den Anforderungen der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) gerecht zu werden. Neben der Dokumentation der Prüfergebnisse ist es wichtig, auch eventuelle Mängel und notwendige Maßnahmen zur Behebung festzuhalten. Ein ordnungsgemäß geführtes Prüfprotokoll ist nicht nur für die Nachverfolgbarkeit von Prüfungen unerlässlich, sondern auch für den rechtssicheren Nachweis der Pflicht zur Sicherheit am Arbeitsplatz.
Mehr Geräte, weniger Zahlen
Unternehmen, die große Mengen an Prüfungen in Anspruch nehmen, können von attraktiven Rabatten profitieren. Diese Rabattmöglichkeiten erleichtern es, die erforderlichen Sicherheitsstandards einzuhalten und gleichzeitig Kosten zu sparen. So kann eine umfassende Betreuung bei der Umsetzung der DGUV V3 Vorschriften gewährleistet werden, ohne das Budget unnötig zu belasten.
10%
Ab 1000 Prüflingen
erhalten Sie ein Rabatt von 10 % auf den Basis Preis der Prüfung
20%
Ab 2000 Prüflingen
erhalten Sie ein Rabatt von 20 % auf den Basis Preis der Prüfung
30%
Ab 3000 Prüflingen
erhalten Sie ein Rabatt von 30 % auf den Basis Preis der Prüfung
Preise
Prüfung
Der Preis je Prüfung pro Gerät im Rahmen der DGUV V3 Prüfung
6,50 €
Geräte ein- und ausbau
Wir bauen die Geräte gerne aus Ihrem bestehend Arbeitsplatz aus und wieder ein.
Tipp: Sammel Sie Ihre Geräte an einen Ort und Spare
2,50 €
Erstprüfung
Für die erste Prüfung müssen wir erst alle Daten erfassen von jedem Gerät
Dafür berechnen wir pro Gerät
3,00 €
Unverbindliche Buchungsanfrage
Stellen Sie hier einfach deine Anfrage an uns und wir melden uns Zeitnah bei Ihnen mit einem Kostenvoranschlag. Bei Fragen zu diesen Thema stehen wir Ihnen gerne zur Vefügung.